top of page

Straffung & Auflösen von Fettdepots durch invasive Radiofrequenz

Wichtigstes auf einen Blick

Strafft und verfeinert das Hautbild deutlich

 

Präzise Anwendung

Löst Fettdepots wie Tränensäcke oder Doppelkinn

Risikoarme Methode

Schmerzarm, da Behandlung unter Dämmerschlaf

Fältchenstraffung & Entfernung von
Fettdepots durch invasive Radiofrequenztherapie

Die invasive Radiofrequenztherapie rückt Fältchen an Gesicht, Hals, Dekolleté und Händen zu Leibe. Auch Tränensäcke, Akne oder ein Doppelkinn können mit der invasiven Radiofrequenztherapie effizient und punktgenau behandelt werden. 


 

Wie funktioniert die invasive Radiofrequenztherapie?

Bei der invasiven Radiofrequenztherapie werden die Radiowellen mittels kleiner Einstiche direkt unter der Hautoberfläche ins Gewebe abgegeben. Die Temperatur liegt hier bei ca. 75 °C. Der Vorteil ist die gezielte und punktgenaue Behandlung.

Wie läuft die Behandlung ab und wie schmerzhaft ist die Methode?

Mittels speziell entwickelter Nadeln werden die Radiowellen direkt unter der Hautoberfläche abgegeben. Wir führen die Behandlung in einem leichten Dämmerschlaf durch, so dass nur mit sehr geringen oder gar keinen Schmerzen zu rechnen ist.

​Anwendungsgebiete der invasiven Radiofrequenztherapie:

  • Stirnfältchen

  • Tränensäcke und Augenringe in leichter Ausprägung

  • schlaffe Haut im Bereich der Augen

  • Krähenfüße

  • Hängebäckchen/ Wangen

  • Nasolabialfalte (Nasenlippenfurche)

  • Fältchen der Hände

  • Akne

  • Mitesser

  • Doppelkinn

  • Syringome (Knötchen um die Augen)

Wie lange dauert eine Behandlung und wie oft muss behandelt werden?

Je nach Größe des zu behandelnden Areals dauert die Anwendung etwa 20 bis 90 Minuten. Die Häufigkeit richtet sich nach individueller Ausganssituation der Haut. In einer persönlichen Beratung machen wir uns ein Bild Ihrer Hautstruktur. Erfahrungsgemäß benötigen die meisten Patienten eine bis drei Sitzungen für ein optimales und nachhaltiges Ergebnis. ​

Was ist nach der Radiofrequenzbehandlung zu beachten? Gibt es Nebenwirkungen?

Unmittelbar nach der Anwendung kommt es zu Schwellungen und möglicherweise zu Hämatomen. Die Schmerzen nach der Behandlung werden von den meisten Patienten als kaum spürbar beschrieben. Die Schwellung, ebenso wie mögliche Hämatome, klingen nach ca. fünf bis sieben Tagen selbstständig und vollständig ab.

 

Was kostet eine Behandlung?

Die Kosten für eine Behandlung hängen von verschiedenen individuellen Faktoren ab. Aus diesem Grund ist eine exakte Preisangabe erst nach einer persönlichen Beratung möglich. Nach Besprechung bekommen Sie eine genaue Aufstellung aller Kosten. Für das Beratungsgespräch berechnen wir 35,- Euro, die Ihnen selbstverständlich bei einer Behandlung innerhalb der folgenden zwei Wochen angerechnet werden.

bottom of page